Billy Joel

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Pianist, Sänger und Songschreiber; * 9. Mai 1949 in New York

    eigentlich: William Martin Joel;

    Billy Joel gelang mit seinem zweiten Album "Piano Man" (1974) der Durchbruch. Die für ihn charakteristische Mischung aus Klavierspiel und Gesang machte ihn zu einem der beliebtesten Popmusiker der 1970er und 1980er Jahre. Hits wie "Just the Way You Are", "Uptown Girl", "Leningrad" oder "We Didn't Start the Fire" gelten inzwischen als Klassiker.

    1987 gab Billy Joel als einer der ersten westlichen Künstler Live-Auftritte in Moskau und Leningrad. 1990 wurde er mit dem Grammy ausgezeichnet. In den 1990er Jahren schränkte er seine musikalische Arbeit aufgrund von Stimmproblemen ein.

    Alben (Auswahl)

    1971 - Cold Spring Harbor

    1975 - Streetlife Serenade

    1976 - Turnstiles

    1977 - The Stranger

    1978 - 52nd Street

    1980 - Glass Houses

    1981 - Songs in the Attic

    1983 - An Innocent Man

    1986 - The Bridge

    1989 - Storm Front

    1993 - River of Dreams

    2002 - Fantasies & Delusions

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.