Bewerbung
Aus WISSEN-digital.de
Ursprünglich bewarben sich acht Städte um die Austragung der 21. Olympischen Winterspiele 2010: Andorra la Vella (Andorra), Bern (Schweiz), Harbin (China), Jaca (Spanien), Pjöngjang (Korea), Salzburg (Österreich), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) und Vancouver (Kanada). Aus ihnen wurden am 28. August 2002 vier Städte ausgewählt, nämlich Vancouver, Salzburg, Pjöngjang und Bern. Bern zog seine Bewerbung am 27. September 2002 wieder zurück. Auf der 115. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Prag am 2. Juli 2003 wurde schließlich Vancouver unter den verbliebenen drei Bewerberstädten ausgewählt (Stimmenverteilung 1. Wahlrunde: Pjöngjang 51/ Salzburg 16/ Vancouver 40; Stichrunde: Pjöngjang 53/ Vancouver 56).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien