Besteuerung
Aus WISSEN-digital.de
das Auferlegen von Steuern. Erfüllt ein Bürger bestimmte persönliche und sachliche Tatbestände, ist die Steuerschuld gegeben. Den Maßstab für die Besteuerung liefert die Steuerbemessungsgrundlage. Auf Grund der Finanzhoheit kann der Staat Steuern auferlegen und eintreiben.
KALENDERBLATT - 30. Januar
1649 | Hinrichtung des englischen Königs Karl I. |
1933 | Machtergreifung Adolf Hitlers. |
1945 | Untergang des mit 6 000 Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffs "Wilhelm Gustloff", bei dem 5 000 Menschen sterben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!