Bessarabien
Aus WISSEN-digital.de
fruchtbarer Landstrich zwischen Pruth, Dnjestr und Schwarzem Meer; Hügelland mit Getreide-, Obst- und Weinanbau. Hauptort: Kischinjow. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Rumänen, Russen und Ukrainern; 100 000 deutsche Umsiedler (seit 1940).
Geschichte
Im Altertum von Skythen bewohnt; kam unter römische und gotische Herrschaft, im 7. Jh. von den thrakischen Bessen erobert, deren sagenhafter Fürst Bessarab dem Land den Namen gab; seit 1367 bildete Bessarabien die östliche Hälfte des Fürstentums Moldau unter türkischer Oberhoheit; 1812 zu Russland, 1856 teilweise zurückgegeben; 1878 von dem 1858 gebildeten Rumänien ganz an Russland abgetreten (Berliner Kongress); 1918-1920 Anschluss an Rumänien unter russischen Protest; 1940 wieder an Russland; 1941 bis 44 vorübergehend nochmals rumänisch.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!