Bessarabien
Aus WISSEN-digital.de
fruchtbarer Landstrich zwischen Pruth, Dnjestr und Schwarzem Meer; Hügelland mit Getreide-, Obst- und Weinanbau. Hauptort: Kischinjow. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Rumänen, Russen und Ukrainern; 100 000 deutsche Umsiedler (seit 1940).
Geschichte
Im Altertum von Skythen bewohnt; kam unter römische und gotische Herrschaft, im 7. Jh. von den thrakischen Bessen erobert, deren sagenhafter Fürst Bessarab dem Land den Namen gab; seit 1367 bildete Bessarabien die östliche Hälfte des Fürstentums Moldau unter türkischer Oberhoheit; 1812 zu Russland, 1856 teilweise zurückgegeben; 1878 von dem 1858 gebildeten Rumänien ganz an Russland abgetreten (Berliner Kongress); 1918-1920 Anschluss an Rumänien unter russischen Protest; 1940 wieder an Russland; 1941 bis 44 vorübergehend nochmals rumänisch.
KALENDERBLATT - 30. Januar
1649 | Hinrichtung des englischen Königs Karl I. |
1933 | Machtergreifung Adolf Hitlers. |
1945 | Untergang des mit 6 000 Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffs "Wilhelm Gustloff", bei dem 5 000 Menschen sterben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!