Berthold von Henneberg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Reichskanzler und Bischof; * um 1442 , † 21. Dezember 1504
Kurfürst und Erzbischof von Mainz; Reichskanzler (Leiter der Reichskanzlei) unter Maximilian I.; betrieb mit Tatkraft und Ausdauer Pläne zu einer umfassenden Reichsreform (Stärkung der Reichs gegenüber der kaiserlichen und Territorialgewalt, Reichsheer, Reichssteuer, Reichsuntertanenschaft), scheiterte aber nach Anfangserfolgen (Errichtung des Reichskammergerichts) an den Sonderinteressen des Kaisers und der Reichsstände.
KALENDERBLATT - 17. August
1876 | Uraufführung der Oper "Götterdämmerung" von Richard Wagner. |
1908 | Der Schuhmacher Wilhelm Voigt, bekannt als "Hauptmann von Köpenick", wird begnadigt und aus der Haft entlassen. Er hatte am 16. Oktober in der Uniform eines preußischen Hauptmanns einen Trupp Soldaten von der Straße mitgenommen, war zum Rathaus der Stadt Köpenick bei Berlin marschiert, hatte den Bürgermeister verhaftet und die Stadtkasse mitgenommen. |
1920 | Im "Wunder an der Weichsel" stoppt Polen den Vormarsch der Roten Armee. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!