Belagerungsmaschinen
Aus WISSEN-digital.de
vermutlich schon in ältesten Zeiten der Stadtkultur bekannt; eine der ersten Darstellungen auf assyrischen Reliefs um 850 v.Chr.; Meister der Belagerungskunst waren die Römer, die selbst die größten und am stärksten befestigten Städte (Syrakus, Karthago) jahrelang nach allen Regeln der Kunst belagerten und nach dem damaligen Stand der Technik höchstentwickelte Belagerungsmaschinen zum Einsatz brachten: Belagerungstürme (in Höhe der Festungsmauern), Widder (Rammböcke gegen Mauerwerk und Tore), Katapulte (zum Schleudern von Steinkugeln und Brandtöpfen) und Steinschleudern; ähnliche Belagerungsmaschinen wurden auch im Mittelalter verwendet.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!