Belagerungsmaschinen
Aus WISSEN-digital.de
vermutlich schon in ältesten Zeiten der Stadtkultur bekannt; eine der ersten Darstellungen auf assyrischen Reliefs um 850 v.Chr.; Meister der Belagerungskunst waren die Römer, die selbst die größten und am stärksten befestigten Städte (Syrakus, Karthago) jahrelang nach allen Regeln der Kunst belagerten und nach dem damaligen Stand der Technik höchstentwickelte Belagerungsmaschinen zum Einsatz brachten: Belagerungstürme (in Höhe der Festungsmauern), Widder (Rammböcke gegen Mauerwerk und Tore), Katapulte (zum Schleudern von Steinkugeln und Brandtöpfen) und Steinschleudern; ähnliche Belagerungsmaschinen wurden auch im Mittelalter verwendet.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien