Beichtstuhl
Aus WISSEN-digital.de
einfaches Sitzmöbel für die Beichte in der Kirche, erhielt um 1600 die auch heute noch geläufige Form, dreiteilig mit überhöhtem Mittelteil für den Geistlichen, in den Seitennischen die Kniebänke für die Beichtenden. Bis Mitte des 18. Jh. wurden immer aufwändigere Formen in Grundriss, Aufbau, Dekoration (Schiebetüren, Überdachung, Gitter, Vorhänge) entwickelt; prunkvolles Dekor besonders im Barock (Intarsien, Schnitzereien, usw.).
KALENDERBLATT - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!