Behistan
Aus WISSEN-digital.de
auch: Bahistun;
Felsmassiv am Sagrosgebirge in der Nähe von Kermanschah (Iran); in über 60 m Höhe am senkrechten Felsmassiv ein bedeutendes Relief des Darius I. in dreisprachiger Inschrift (altpersisch, babylonisch, elamisch); auf der linken Seite der Großkönig in Überlebensgröße, den linken Fuß auf den unter ihm liegenden Usurpator Gaumata gesetzt, vor ihm der Gott Ahura Masda als geflügelte Sonnenscheibe und neun gefangene Aufständische.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien