Bauchspiegelung
Aus WISSEN-digital.de
(Laparoskopie)
Untersuchung oder Operationsmethode, bei der durch ein bis drei kleine Öffnungen in der Bauchdecke ein bis drei fingerdicke Rohre in den Bauchraum geschoben werden. Soll nur diagnostisch gearbeitet werden, wird eine Lampe mit Optik verwendet, bei operativen Maßnahmen werden durch zwei weitere Rohre Operationsinstrumente vorgeschoben. Auf diese Weise können z.B. kleine Stückchen Gewebe von verdächtigen Stellen entnommen werden, um es histologisch zu untersuchen. Auch kleinere Operationen, wie z.B. die Durchtrennung von Verklebungen, können laparoskopisch durchgeführt werden.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien