Barthel Beham
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Kupferstecher und Maler; * 1502 in Nürnberg, † 1540 in Bologna
so genannter Kleinmeister, Bruder von Hans Sebald Beham. Barthel Beham war tätig in Nürnberg, seit 1527 in München und Landshut.
Er bildete sich vor allem an Dürer und malte als Hofmaler in München etliche Fürstenbildnisse (Galerie Schleißheim). Seine hauptsächliche Bedeutung liegt aber in seinen Kupferstichen biblischen, antiken und genrehaften Charakters.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien