Barletta

    Aus WISSEN-digital.de

    süditalienische historische Hafenstadt (Apulien).

    Kunst und Kultur

    In Barletta steht die frühgotische Basilika San Sepolcro (13. Jh.), davor der Koloss von Barletta (spätantike Bronzestatue aus dem 5. Jh. n.Chr., einen oströmischen Kaiser darstellend). Vermutlich Denkmal für Kaiser Marcianus (450-57), weniger Anastasius (491-518) oder gar Valentinian I. (364-75; auf Grund von Vergleichen mit Konsulardiptychen und Münzen festgestellt). Die Venezianer brachten die Statue 1204 von Konstantinopel nach Barletta.

    Geschichte

    Seit antiker Zeit besiedelt; in der Nähe das Schlachtfeld von Cannae (216 v.Chr. schwere Niederlage der Römer gegen Hannibal); romanisch-gotischer Dom, der vor 1150 begonnen wurde; normannische Stadt ca. 1190; verfallen Ende des 17. Jh.s, wiedererstanden im 18. Jh.