Bad Liebenstein
Aus WISSEN-digital.de
Stadt und Kurort in Thüringen; ca. 4 000 Einwohner.
Burg Liebenstein (14. Jh.), Postamt (1895, heimliches Wahrzeichen der Stadt), kohlensaure Eisen-Mangan-Arsen-Quelle und Kochsalzsprudel; Tourismus.
Geschichte
1800 wurde die Dörfer Grumbach und Sauerborn unter dem Namen Liebenstein zusammengelegt. Den Namen erhielt die neue Gemeinde nach der mittelalterlichen Burg, in deren Schutz sich die beiden Dörfer entwickelt hatten. Bereits im 17. Jh. wurde die Eisen-Mangan-Arsen-Quelle zu Heilzwecken genutzt. Ende des 19. Jh.s wurde Liebenstein zu einem europäischen Fürstenbad. 1907 erhielt Liebenstein den Titel "Bad" und wurde zur Stadt erhoben.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien