Axel von Ambesser
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler, Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur; * 22. Juni 1910 in Hamburg, † 6. September 1988 in München
eigentlich: Axel Eugen von Österreich;
erste Rollen an den Hamburger Kammerspielen, 1936 bei Hilpert am Deutschen Theater in Berlin, anschließend am Wiener Burgtheater und am Berliner Staatstheater unter Gründgens. Nachdem er bereits vor dem Krieg in einigen Filmen mitgewirkt hatte, führte Ambesser nach 1945 auch Regie und schrieb die Drehbücher, so etwa bei der Komödie "Das Abgründige in Herrn Gerstenberg" (1946) oder "Der brave Soldat Schwejk" mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Ambesser schrieb auch einen Roman und brachte Offenbachs "Schöne Helena" in einer Fernsehproduktion heraus.
KALENDERBLATT - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!