Arthur van Schendel
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Schriftsteller; * 5. März 1874 in Batavia (heute: Jakarta), † 11. September 1946 in Amsterdam
Arthur van Schendel schrieb Erzählungen, Novellen, Romane. Er gilt als Begründer der niederländischen Neoromantik. In seinen Werken thematisierte er das Streben nach grenzenlosem Glück, die Sehnsucht nach der Ferne und gestaltete romantische Fantasien literarisch.
Werke: "Drogon" (1896), "Ein Wanderer" (1904), "Das Vollschiff" (1930), "Die Welt ein Tanzfest" (1938) u.a.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien