Arthur Schnitzler
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schriftsteller; * 15. Mai 1862 in Wien, † 21. Oktober 1931 in Wien
von Beruf Arzt; Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal. Wegen seiner subtilen und analytischen Darstellungen der Wiener Gesellschaft zur Jahrhundertwende gilt Schnitzler als literarisches Pendant zu Sigmund Freud. Seine literarische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Triebleben in "Reigen" löste 1900 einen öffentlichen Skandal aus.
Werke: "Das Märchen" (1894), "Komtesse Mizzi oder Der Familientag" (1908), "Casanovas Heimfahrt" (1918), "Fräulein Else" (1924) u.a.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien