Arsenius von Ägypten
Aus WISSEN-digital.de
Einsiedler in Ägypten; * um 354 in Rom, † um 450 bei Memphis in Ägypten
auch: Arsenius "der Große";
Heiliger; Arsenius war ab 383 als Lehrer für den Sohn Kaiser Theodosius' am Hof von Konstantinopel tätig. Nachdem er über zehn Jahre im Prunk des kaiserlichen Hofes gelebt hatte, entfloh er dem Luxus und zog sich nach Ägypten zurück. In der Wüste führte er 50 Jahre lang ein asketisches Leben als Einsiedler, bevor er starb.
Arsenius wird als Patron der Lehrer verehrt.
Fest: 19. Juli.
KALENDERBLATT - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!