Arianta
Aus WISSEN-digital.de
indisches Dorf im Bundesstaat Maharashtra.
In der Nähe 29 buddhistische Höhlentempel und -klöster (1.-6./7. Jh. v.Chr.), mehrere Tschaitja-Höhlen, 25 Wiharas. Die inneren Höhlen gehören zur Andhra-Epoche, die anderen Höhlen geben einen Überblick über die Entwicklung der indischen Felsbaukunst, Plastik, Malerei bis in die Calukya- und eventuell sogar Rastrakuta-Epoche der indischen Kunst. Weltberühmtheit erlangte Arianta durch die Fresken, die in einzelnen Höhlen Wände und Decken überziehen.
KALENDERBLATT - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!