Anton Grigorjewitsch Rubinstein
Aus WISSEN-digital.de
russischer Komponist; * 28. November 1829 in Wychwatinez, Podolien, † 20. November 1894 in Peterhof bei St. Petersburg
Rubinstein studierte in Frankreich und Deutschland und verarbeitete vielfach westeuropäische Eindrücke. Er schrieb unter anderem "Der Dämon" (nach Fjodor Michailowitsch Dostojewski), "Nero", den "Turm von Babel", "Sulamith", "Die Makkabäer", "Moses" und ein Oratorium "Christus". Die meisten seiner sechs Symphonien, fünf Klavierkonzerte, Kammermusiken, Fantasien und Lieder sind heute so gut wie vergessen, während seine Klavierstücke noch gespielt werden. Als Pianist unternahm er zahlreiche Konzertreisen ins Ausland. Man schätzte vor allem sein expressives Spiel und seine farbenreiche Klangpracht.
Hauptwerk: "Der Dämon".
KALENDERBLATT - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!