Antoine Pesne
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 23. Mai 1683 in Paris, † 5. August 1757 in Berlin
Schüler seines Vaters Thomas Pesne und seines Onkels Ch. de La Fosse, besuchte Italien und wurde 1710 als Hofmaler nach Berlin berufen. Bedeutender Bildnismaler, der Persönlichkeiten des preußischen Hofes malte; ferner dekorative Gemälde in preußischen Schlössern und genremäßige Tanz- und Theaterszenen in der Art von Lancret.
Hauptwerke als Bildnismaler: "Friedrich der Große als Kronprinz" (1739, Berlin, Staatliche Museen), "Die Tänzerin Barberina Campanini" (um 1745, Berlin, Schloss Charlottenburg).
Freskenwerke: Mythologisches Deckengemälde in Schloss Rheinsberg (1738-40); in Schloss Charlottenburg; Potsdam, Stadtschloss; Sanssouci.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien