Annie Lennox
Aus WISSEN-digital.de
schottische Musikerin; * 25. Dezember 1954 in Aberdeen
Annie Lennox trat Ende der 1970er Jahre in die Band "The Tourists" ein, in der auch Dave Stewart als Gitarrist mitspielte. 1981 gründete sie zusammen mit Stewart die "Eurythmics". Der poppige Synthesizer-Sound des Duos war in den 1980er Jahren überaus beliebt und machte Stewart und Lennox zu Superstars. Hits wie "Sweet Dreams", "Here Comes the Rain Again" und "Love Is a Stranger" eroberten die Charts. Anfang der 1990er lösten sich die "Eurythmics" auf, und Lennox begann eine Solo-Karriere. Es entstanden die Alben "Diva" (1992) und "Medusa" (1995), das Platin-Status erreichte. 1999 starteten die wieder vereinigten "Eurythmics" mit dem Album "Peace" ein Comeback.
Alben (Auswahl)
Alben zusammen mit "Eurythmics"
1981 - In the Garden
1983 - Sweet Dreams (Are Made of This)
1983 - Touch
1985 - Be Yourself Tonight
1988 - Savage
1989 - We Too Are One
1999 - Peace
Soloalben
1992 - Diva
1995 - Medusa
1995 - Train in Vain
2003 - Bare
2004 - Wonderful
2007 - Songs Of Mass Destruction
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien