Angeln (Völkerkunde)
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch "angli") westgermanischer Volksstamm in Holstein.
Geschichte
Teile der Angeln zogen mit ihren Schiffen zusammen mit Sachsen und Jüten seit der Mitte des 5. Jh.s erobernd in den südlichen, von Keltoromanen bewohnten Teil Britanniens, von ihnen der Name "England" (Angelland) abgeleitet.
Der größte Teil blieb jedoch in der alten Heimat (noch heute Landschaftsname Angeln in Schleswig-Holstein); weitere auswandernde Siedler bildeten zusammen mit anderen Völkerschaften den neuen Stamm der Thüringer.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien