Andrea da Firenze

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler, † 1377 in Pisa

    eigentlich: Andrea di Bonaiuto;

    nachweisbar seit 1343 in Florenz. In seinem Stil abhängig von S. Martini und den Sienesen. Schuf ein großes Freskenwerk in der Spanischen Kapelle von S. Maria Novella zu Florenz (1366-68), eine Darstellung der kirchlichen Doktrin in dominikanischer Sicht, mit dem Triumph des heiligen Thomas von Aquin; ferner Fresken aus der Rainer-Legende im Campo Santo in Pisa.