Anaphylaktischer Schock
Aus WISSEN-digital.de
massive allergische Antigen-Antikörper-Reaktion des Gesamtorganismus gegen körperfremde Eiweiße in Folge hoher Antigenmengen, die in das Blut eingedrungen sind. Dies geschieht z.B. bei der Wiederimpfung mit einem eiweißhaltigen Serum, gegen dessen Inhaltsstoffe der Körper bereits bei der Erstimpfung allergische Antikörper produziert hat. Die Folge des anaphylaktischen Schocks ist eine Gefäßerweiterung, die mit starker Blutdrucksenkung einhergeht und unbehandelt oft mit tödlichem Kreislaufversagen endet. Ein anaphylaktischer Schock kann aber auch bei kleinen Allergenmengen auftreten, wenn der Körper massiv reagiert, z.B. bei Wespenstichen und Wespengiftallergie.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien