Albina Chamitowna Achatowa
Aus WISSEN-digital.de
russische Biathletin
geboren: 13. November 1976 im Oblast Wolodga
Die russische Sportlerin nahm erstmals im Jahr 1992 an den olympischen Jugendspielen in den Disziplinen Biathlon und Langlauf teil. Bei den Spielen in Nagano, Salt Lake City und Turin bewies die gelernte Wirtschaftswissenschaftlerin ihr sportliches Potenzial: Insgesamt fünf olympische Medaillen nahm sie mit nach Hause, davon einmal Gold und einmal Silber, jeweils mit der Staffel. Achatowa wurde in ihrer bisherigen Karriere als Leistungssportlerin dreimal Vize- (1999 Staffel, 2004 Einzel und Staffel) und dreimal Weltmeisterin (2000 Staffel, 2003 Staffel und Massenstart). In der Saison 2002/03 wurde Albina Achatowa - trotz einiger Aufregung um eine positive Dopingprobe - Zweite im Gesamtweltcup.
Ihr großer Erfolg basiert vor allem auf Achatowas überragender Sicherheit im Schießstand. So konnte sie ihn Turin den Vorsprung, den ihre Kolleginnen bereits gewonnen hatten, weiter ausbauen und der russischen Damenstaffel einen klaren Sieg sichern.
Olympische Erfolge
1998
Silber Staffel
2002
Bronze Staffel
2006
Gold Staffel
Bronze Einzel
Bronze Verfolgung
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien