Agorakritos

    Aus WISSEN-digital.de

    griechischer Bildhauer; * im 5. Jh. v.Chr. auf Paros

    Schüler des Phidias, Schöpfer großer Götterbilder.

    Hauptwerk: Statue der Nemesis von Rhamnus; davon Bruchstücke erhalten in London, Britisches Museum, und Athen, Nationalmuseum.

    Der Heratypus der so genannten Hera Barberini (Rom, Palazzo Spada) geht vielleicht auf ein Werk des Agorakritos zurück.

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.