Abgassonderuntersuchung
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: ASU,
§ 47 a Straßenverkehrs- Zulassungs- Ordnung, zur Überwachung und Minimierung des Abgasausstoßes von Kraftfahrzeugen; (in Deutschland vorgeschriebene,) spätestens nach einem Jahr durchzuführende Untersuchung zur Kontrolle des Abgasausstoßes eines Kfz. Besonders werden der Gehalt an Kohlenmonoxiden, die Leerlaufdrehzahl und der Zündzeitpunkt geprüft. Erteilung einer Plakette.
Betroffen sind Fahrzeuge mit Benzinmotor, Dieselfahrzeuge. Davon ausgenommen sind Kraftfahrzeuge mit Fremdzündungsmotor, die weniger als vier Räder, ein zulässiges Gesamtgewicht von weniger als 400 kg oder eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von weniger als 50 km/h haben oder die vor dem 1. Juli 1969 erstmals in den Verkehr gekommen sind; Kraftfahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor, die weniger als vier Räder oder eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h haben oder die vor dem 1. Januar 1977 erstmals in den Verkehr gekommen sind; Kraftfahrzeuge mit rotem Kennzeichen (§ 28); land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen; selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien