Abakus (Mathematik)

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "dünne Platte")

    in der Mathematik ein Rechenbrett für die vier Grundrechenarten, v.a. zur Addition und Subtraktion, das schon im Altertum verwendet wurde, bis ins Mittelalter genutzt, bevor sich die indisch-arabischen Ziffern durchsetzten. Das Rechenbrett besteht aus Steinen, die auf einer Schiene frei verschoben werden können. Heute ist es als Soroban in Japan weiterhin in Gebrauch.

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.