Strafaufschub

    Aus WISSEN-digital.de

    Verzögerung des Vollzugs der Freiheitsstrafe.

    Die Vollstreckungsbehörde muss dem Verurteilten Strafaufschub gewähren, wenn dieser in Geisteskrankheit oder eine andere Krankheit verfällt, bei der die Vollstreckung dann eine nahe Lebensgefahr darstellen würde. Sie kann aufgeschoben werden, wenn sich der Verurteilte in einem körperlichen Zustand befindet, bei dem eine sofortige Vollstreckung mit der Einrichtung der Strafanstalt unverträglich wäre (etwa, wenn eine nötige ärztliche Behandlung in der Vollzugsanstalt nicht möglich wäre) (vgl. § 455 Strafprozessordnung). Auch aus Gründen der Vollzugsorganisation kann Strafaufschub gewährt werden (vgl. § 455 a StPO).

    Auf Antrag des Verurteilten kann die Vollstreckung der Freiheitsstrafe aufgeschoben werden, wenn durch die sofortige Vollstreckung dem Verurteilten oder seiner Familie erhebliche, außerhalb des Strafzwecks liegende Nachteile entstünden (vgl. § 456 StPO).

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.