Laute

    Aus WISSEN-digital.de

    (arabisch)

    altes Saitenzupfinstrument mit birnenförmigem Schallkörper und relativ kurzem, breitem Hals mit Bünden, das zunächst vorwiegend zur Begleitung von Gesangsdarbietungen verwendet wurde. Das Musikinstrument kam aus dem persisch-arabischen Raum nach Europa und hatte dort seinen Höhepunkt im 16. und 17. Jh. In dieser Zeit entstand ein Großteil der Lautenliteratur, die ähnlich der Orgelliteratur oft in einer Griffschrift (Tabulatur) notiert wurde. Neben der eigentlichen Laute waren auch eine Reihen verwandter Instrumente in Gebrauch (z.B. Theorbe oder Chitarrone). Virtuose, stark ausgezierte Lautenmusik komponierte zur Zeit des Frühbarock u.a. Johann Hieronymus Kapsberger (ca. 1580–1651), der von 1604 bis 1640 sechs Tabulaturbücher für Laute und Chitarrone herausgab.


    Mit dem Ende des Barock und damit auch der Generalbass-Praxis (siehe Generalbass) war die Blütezeit der Laute vorbei. Wiederbelebt wurde das Lautenspiel erst im 20. Jh., in Verbindung mit der historischen Aufführungspraxis alter Musik. In der Laienmusik hat ihren Platz die Gitarre eingenommen.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.