Arabische Philosophie

    Aus WISSEN-digital.de

    im weitesten Sinne das von der arabischen Halbinsel ausgehende Gesamte der philosophischen Ansätze unter dem Einfluss des Islams, im engeren Sinne die für die Entwicklung der abendländischen Scholastik bedeutsame arabische Philosophie des Mittelalters (9. Jh. bis 12. Jh.). Die Bedeutung der arabischen Philosophie für die westliche Geisteswelt lag in der regen Übersetzungstätigkeit von griechischen Werken in die arabische Sprache. Die arabischen Übersetzungen kamen über das maurische Spanien nach Europa und wurden dort wiederum ins Lateinische übersetzt. So wurden den Scholastikern erstmals die gesamten Schriften des Aristoteles zugänglich, die diese rege rezipierten. Besonders die Hochscholastik war ganz durch die Beschäftigung mit der Philosophie des Aristoteles geprägt.

    Neben Alkindi und Alfarabi, die für eine neuplatonistische Philosophie eintraten, gelten die Aristoteliker Avicenna und Averroes als Hauptvertreter der arabischen Philosophie. Averroes verfasste mehrere Kommentarwerke über die aristotelischen Schriften und versuchte, Philosophie und islamische Religion trotz der von ihm aufgezeigten Widersprüche zu vereinen.

    Kalenderblatt - 9. Mai

    1976 Die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle in Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden. Meinhof beging während des Prozesses gegen sie und andere Mitglieder der Gruppe Selbstmord. Andreas Baader, der wie sie an der Gründung der Baader-Meinhof-Gruppe mitwirkte, nimmt sich im Oktober 1977 im selben Gefängnis das Leben.
    1993 In Paraguay geht bei den ersten demokratischen Wahlen seit der Gründung des Staats die Colorado-Partei als Sieger hervor. Juan Carlos Wasmosy Monti wird neuer Staats- und Regierungschef.
    1994 Nelson Mandela, seit 1991 Vorsitzender des ANC, wird zum ersten schwarzen Staatsoberhaupt und Regierungschef Südafrikas gewählt. Die Amtszeit des Friedensnobelpreisträgers dauert bis 1999 an.