Wilhelm Busch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Dichter, Zeichner und Maler; * 15. April 1832 in Wiedensahl, † 9. Januar 1908 in Mechtshausen
der bedeutendste humoristische Zeichner Deutschlands; studierte Malerei an den Akademien Düsseldorf, Antwerpen, München und zog sich dann in seinen Geburtsort und von 1899 an nach Mechtshausen zurück. Er zeichnete für die "Fliegenden Blätter" und die "Münchener Bilderbogen". In den Illustrationen zu seinen eigenen, oft stark satirischen Verserzählungen schildert er das biedermeierliche Kleinbürgertum. Bedeutend sind auch seine Gemälde (Genrebilder, Landschaften).
Hauptwerke: "Max und Moritz" (1865), "Die fromme Helene" (1872), "Maler Klecksel" (1884).
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen