Rainer Fetting

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * 31. Dezember 1949 in Wilhelmshaven

    studierte 1972-78 an der Berliner Hochschule für bildende Künste; 1980 mit Salomé, H. Middendorf, B. Zimmer u.a. an der Ausstellung "Heftige Malerei" im Berliner Haus am Waldsee beteiligt, die Tendenzen des Neoexpressionismus gewidmet war.

    Fetting setzte sich in seinem Werk mit den "geschichtlich schizophrenen Gegensätzlichkeiten" (K. Thomas) Berlins auseinander (z.B. "Mauer", 1980); drehte auch Filme, bzw. war an Filmprojekten anderer beteiligt. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fetting auch mit Bronze; er schuf unter anderem eine überlebensgroße Standfigur von Willy Brandt.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".