Martin Bangemann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 15. November 1934 in Wanzleben
1984 bis 1988 Bundesminister für Wirtschaft; 1985 bis 1988 Parteivorsitzender der FDP; 1989-98 EU-Kommissar und bis 1995 einer der Vizepräsidenten der EU. 1999 unterschrieb er einen Beratervertrag mit der spanischen Firma "Telefonica'", woraufhin sich die FDP von ihrem ehemaligen Vorsitzenden distanzierte. Der Vertrag endete allerdings schon zum 30. Juni 2001, ohne dass Bangemann je als Berater tätig gewesen war.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!