Ludwig von Schwanthaler
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildhauer; * 26. August 1802 in München, † 14. November 1848 in München
Hauptvertreter des Münchner Klassizismus, Schüler der Münchner Akademie. Ein Aufenthalt in Rom brachte ihn in Berührung mit Thorvaldsen, der ihm die klassizistische Richtung wies. Sein Hauptwerk ist das volkstümliche Standbild der Bavaria, München, 1844-50 gegossen.
Weitere Werke: Monumental-dekorative Arbeiten: Friese mit klassischen Darstellungen für den Königsbau der Residenz, München; Gruppe der Hermannsschlacht für den Nordgiebel der Walhalla bei Regensburg. Denkmäler: Bronzestandbilder Mozarts in Salzburg (1842); Goethes in Frankfurt am Main (1844); Jean Pauls in Bayreuth u.a.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind