John Boynton Priestley
Aus WISSEN-digital.de
englischer Schriftsteller; * 13. September 1894 in Bradford, York, † 14. August 1984 in Stratford-upon-Avon
Nach einem Studium der Englischen Literatur, Geschichte und Staatswissenschaft an der Universität Cambridge arbeitete Priestley zunächst als Kritiker und Essayist bei verschiedenen Zeitungen. Er ist der Verfasser von Dramen, Essays und Romanen, in denen er typische Menschen seiner Zeit auf humorvolle Weise nachzeichnet. Das Drama machte Priestley zum Forum seiner eigenen philosophischen und weltanschaulichen Ansichten. Neben seiner Tätigkeit als Autor war Priestley unter anderem Leiter der Zeitschrift "New Statesman and Nation".
Hauptwerke: "Angel Pavement" (1930, "Engelgasse"), "Dangerous Corner" (1932, Gefährliche Kurven), "Time and the Conways" (1937, "Die Zeit und die Conways"), "An Inspector Calls" (1946, "Ein Inspektor kommt").
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal