Johannes Urzidil
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schriftsteller; * 3. Februar 1896 in Prag, † 2. November 1970 in Rom
Mit "Goethe in Böhmen" schrieb Urzidil Anfang der 1930er Jahre ein literaturhistorisches Werk, das er 1962 noch einmal erweiterte und überarbeitete. Urzidils frühe Lyrik gestaltet Landschaften und Motive aus Prag. Der Schriftsteller emigrierte 1939 nach Großbritannien und lebte ab 1941 in New York. Erst 1956 wurde ihm wieder literarischer Ruhm zuteil: Mit seinen teils autobiografischen Geschichten über Prag, "Die verlorene Geliebte", wurde er weltweit bekannt. Urzidil schrieb v.a. Erzählungen wie "Der Trauermantel" (1945), "Prager Triptychon" (1960) und Essays, z.B. "Da geht Kafka" (1965).
Kalenderblatt - 13. Juli
1816 | Erste Rheinfahrt eines Dampfschiffs. |
1870 | Das Erste Vatikanische Konzil billigt das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes bei Definitionen der Glaubens- und Sittenlehre. |
1931 | Der so genannte "Schwarze Montag" erschüttert die deutsche Wirtschaft. |
Magazin
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen