Jenny Jugo
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schauspielerin; * 14. Juni 1905 in Mürzzuschlag, † 30. September 2001 in Bayern
eigentlich: Eugenie Walter;
Mit 19 Jahren stand die Schauspielerin Jenny Jugo erstmals vor einer Kamera. Schon in der Stummfilmzeit prägte sie ihren eigenen Stil aus. Als Jenny Jugo Anfang der dreißiger Jahre von dem Regisseur Erich Engel unter die künstlerischen Fittiche genommen wurde, war sie schon längst ein Publikumsliebling in Deutschland und Österreich. Engel setzte sie vorwiegend in Komödien wie "Pechmarie" (1934) und "Pygmalion" (1935) ein, in denen die Jugo alle Register ihrer schauspielerischen Fähigkeiten ziehen konnte: mimisch vielseitiges Spiel, das in Sekundenbruchteilen von schelmischem Spott in tiefen Weltschmerz umschlagen konnte, ausgefeilte Sprechtechnik, die sowohl umwerfend Ordinäres wie geziert Kultiviertes zutage fördern konnte. Ihr größter Erfolg war wohl der Engel-Film "Ein hoffnungsloser Fall" (1939). 1950 spielte Jenny Jugo in Käutners "Königskinder" noch einmal alle Möglichkeiten ihrer ausgereiften Rollengestaltung aus, bevor sie sich ins Privatleben zurückzog.
Filme (Auswahl)
1932 - Eine Stadt steht Kopf
1933 - Es gibt nur eine Liebe
1934 - Pechmarie
1935 - Pygmalion
1936 - Mädchenjahre einer Königin
1939 - Ein hoffnungsloser Fall
1950 - Königskinder
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen