Jean Herzog von Berry
Aus WISSEN-digital.de
französischer Kunstmäzen; * 30. November 1340 in Vincennes, † 15. Juni 1416 in Paris
Kunstmäzen und Bibliophiler, Bruder des französischen Königs Karl V., gab die Stundenbücher (Heures) in Auftrag, die Vollendung mittelalterlicher und der Beginn einer realistischen neuzeitlichen Malweise. Er förderte die Brüder von Limburg, die nach 1409 in seine Dienste traten. Diese malten die "Belles Heures" (New York, Metropolitan Museum) 1410-13 und auch die "Très riches heures" (Chantilly, Muséé Condé), auch kulturhistorisch wichtig wegen ihrer realistischen Landschafts- und Arbeitsdarstellungen (blieben unvollendet).
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?