Isolinien
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch)
Sammelbezeichnung für kartografische Verbindungslinien zwischen Orten mit gleichen Merkmalen bzw. Werten (z.B. Isohypsen). Isolinien gibt es für außerordentlich viele geografische, meteorologische oder geologische Vergleichskriterien: Sie können Orte mit dem gleichen Grad an Bewölkung, Orte mit gleicher Bevölkerungsdichte, Orte mit der gleichen Abweichung vom erdmagnetischen Feld usw. verbinden.
Kalenderblatt - 20. Juni
1791 | Der französische König Ludwig XVI. flieht aus Paris, nachdem alle Pläne, die Initiative wieder in die Hände zu bekommen, gescheitert sind. |
1948 | Die alliierten Militärgouverneure verkünden die Währungsumstellung in den Westzonen. Als Startkapital wird 40 DM pro Kopf ausgegeben. Damit nimmt das Wirtschaftswunder seinen Anfang. |
1951 | Iran verstaatlicht entgegen dem bitteren Widerstand Großbritanniens die Anglo-Iranian Oil Company. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis