Integrierte Schaltung
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Integrated Circuit") Abk.: IC;
mikroelektronische Schaltung, die auf kleinstem Raum (Chip) aktive und passive Bauelemente wie Dioden, Transistoren oder Widerstände aufweist. Diese sind zu einer so genannten logischen Einheit zusammengefasst. Um eine ausreichende Leitfähigkeit zu erhalten, wird hochreines Silicium benötigt. Bei den Produktionsverfahren unterscheidet man zwischen der Bipolar- und MOS-Technik.
Die ersten dieser integrierten Bausteine wurden 1958 entwickelt (von Kliby bei Texas Instruments und kurz darauf bei Fairchild). Während anfänglich nur einige wenige Schalt- oder Transistorfunktionen zusammengefasst wurden, sind heute Größenordnungen von mehreren Millionen erreicht.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!