Harry Callahan
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Fotograf; * 22. Oktober 1912 in Detroit, Michigan, † 15. März 1999 in Atlanta, Georgia
Callahan, der eigentlich zum Ingenieur ausgebildet war, interessierte sich ab Ende der 1930er Jahre für Fotografie und trat der Detroit Photo Guild bei. Ab 1946 lehrte er am Institute of Design in Chicago, wo er von 1949 bis 1961 die Leitung der Abteilung für Fotografie übernahm. Später baute er an der Rhode Island School of Design eine Abteilung für Fotografie auf, die er bis 1973 leitete.
Als Fotograf des Realismus widmete Callahan sich vor allem Landschaftsfotografien, wobei er die Objekte oft stark abstrahierte und mit Helldunkelkontrasten experimentierte. Bei den Landschaftsaufnahmen wurde er von Ansel Adams maßgeblich beeinflusst. Auch seine Frau Eleanor setzte er lange Zeit fotografisch in Szene.
Harry Callahans Werk wurde u.a. 1976 bei einer Retrospektive im Museum of Modern Art in New York ausgestellt; 1996 initiierte die National Gallery of Art in Washington D.C. eine Wanderausstellung seiner Werke.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist