Edmund Rumpler
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Flugzeugbauer; * 4. Januar 1872 in Wien, † 7. September 1940 in Neu Pollow, Wismar
gründete 1908 in Berlin die erste deutsche Flugzeugfabrik und baute dort das erste Kabinenflugzeug. Seine in Abwandlung der "Etrich-Taube" in Lizenz hergestellte "Rumpler-Taube" war vor dem Ersten Weltkrieg das meistverkaufte deutsche Flugzeug. Rumpler entwickelte zudem den ersten 8-Zylinder V-Motor für Flugzeuge und konstruierte ein stromlinienförmiges Automobil.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind