Dieter Kronzucker
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Journalist; * 22. April 1936 in München
Seine journalistische Karriere begann Dieter Kronzucker bei den bekannten Sendungen "Monitor" und "Weltspiegel", die er als Auslandskorrespondent, vorwiegend in Südostasien und Lateinamerika, mit Reportagen belieferte. Später übernahm er die Leitung des heute-Journals und war außerdem Leiter des ZDF-Studios in Washington. Seit Mitte der 1990er Jahre ist Kronzucker auch für den Sender SAT.1 tätig. Darüber hinaus ist Kronzucker seit 2001 Professor für Fernsehjournalismus und Dokumentation an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2004 übernahm er beim Nachrichtensender N24 das Format "Kronzuckers Welt", 2005 folgte "Kronzuckers Kosmos". Unter seinen Auszeichnungen befindet sich der Münchner Publizistikpreis (2007).
Weltweit bekannt wurden er und seine Familie, als während eines Toskana-Urlaubs 1980 seine 13- und 15-jährigen Töchter und sein 15-jähriger Neffe entführt wurden. Erst nach Zahlung von 4,4 Millionen DM ließen die Täter die Kinder nach 68 Tagen frei.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen