Claus Berg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildschnitzer; * 1475 in Lübeck, † nach 1532
Berg zählt zu den bedeutenden Meistern der lübeckischen Spätgotik.
Die Lebensumstände Bergs sind fast unbekannt, auch über die Werke, die ihm mit Sicherheit zuzuschreiben sind, herrscht Unklarheit. Zwischen 1504 und 1532 stand Berg im Dienste des dänischen Hofes. Dort entstand sein Hauptwerk, der Entwurf für den Allerheiligen-Altar in der Knudskirche in Odense (um 1520). Die ausführenden Gesellen sind nicht bekannt.
Zugeschrieben werden Berg bisweilen auch die Apostel im Dom zu Güstrow (nach 1532).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind