Blues

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch)

    1. Hauptform des weltlichen Gesanges der Afroamerikaner, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s; meist zwölftaktige Grundform; wurde in die Jazzmusik übernommen.
    1. ein um 1920 entstandener langsamer Gesellschaftstanz im 4/4-Takt.
    1. umgangssprachlich: Schwermut, Traurigkeit.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".