Biathlon
Aus WISSEN-digital.de
Der Biathlon ist eine olympische Wintersportdisziplin: Skilanglauf mit eingelegten Schießwettbewerben, auch als Staffel.
Regeln in Kürze
Seit 1976 wird mit Kleinkalibergewehren abwechselnd liegend oder stehend auf kleine, 50 m entfernte Scheiben jeweils fünfmal geschossen. Bei kurzen Distanzen (Männer bis 15 km, Frauen bis 12,5 km) muss je Fehlschuss eine Strafrunde von ca. 150 m Länge absolviert werden, über die längeren Distanzen wird je Fehlschuss eine Strafminute zu der gelaufenen Zeit addiert. In den Staffeln darf bei Fehlschüssen bis zu dreimal nachgeladen werden. Optische Visierhilfen sind verboten.
Geschichte
Der Biathlon, bestehend aus Schießen und Langlauf, kam in den 20er Jahren auf, setzte sich aber erst nach 1950 einigermaßen durch. 1958 wurden in Saalfelden (Österreich) die ersten Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Internationale Fachverband (UIPMB) wurde 1948 gegründet, ihm gehören rund 95 Landesverbände an.
Olympisch (nur für Männer) wurde der Sport in Squaw Valley 1960 mit dem 20-km-Wettbewerb. Seit Albertville 1992 ist der Biathlonsport auch für Frauen (7,5 km, 15 km und 3 x 7,5-km-Staffel) olympisch.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!