Baustoffe
Aus WISSEN-digital.de
Sammelbezeichnung für die im Bauwesen verwendeten Materalien.
Die natürlichen Baustoffe werden eingeteilt in anorganische (Naturstein) und organische (Bauholz), die künstlichen Baustoffe in metallische (Baustähle, Bleche), mit Zement oder Ähnlichem gebundene (Beton, Mörtel, Leichtbauplatten), gebrannte, gesinterte oder geschmolzene (Backsteine, Dachziegel, Glas), anorganische (Gipsplatten u.Ä.), organische (Kork, Bitumen, Faserplatten). Zu den Kunststoffen zählen die organisch-chemischen Verbindungen (Polymerisate).
KALENDERBLATT - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!