Bad Berka

    Aus WISSEN-digital.de

    Stadt und Luftkurort in Thüringen; ca. 7 800 Einwohner;

    Mineralquellen.

    Geschichte

    Der Ort wurde 1119 erstmals urkundlich erwähnt. Spätestens Anfang des 15. Jh.s galt Berka als Stadt. 1608 kam es zu einem verheerenden Stadtbrand und 1613 zu einer Überschwemmung. 1813 wurde ein Schwefelbad eingerichtet, nachdem man die heilkräftigen Quellen entdeckt hatte. 1816 kam es erneut zu einem Stadtbrand. Seit 1911 trägt Berka den offiziellen Titel "Bad".

    Kalenderblatt - 18. Juli

    1922 Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert.
    1930 Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden.
    1949 Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK).