Arktis
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch)
Gebiet um den Nordpol, hauptsächlich bestehend aus Meer, das mit einer 5 m starken Eisschicht bedeckt ist, die im Sommer teilweise aufbricht. An die Arktis grenzen Nordamerika, Asien und Europa; zahlreiche Inselgruppen wie Grönland, Baffinland, Spitzbergen u.a.
Messungen zeigten, dass die Dicke der arktischen Eisdecke während der letzten beiden Jahrzehnte des 20. Jh.s um etwa ein Viertel abgenommen hat. Ob natürliche Phänomene oder die globale Erwärmung der Erdatmosphäre dafür verantwortlich sind, ist noch nicht eindeutig geklärt.
Entdeckungsgeschichte
Erste Kenntnisse wurden von irischen Mönchen und den Normannen im 8. und 9. Jh. gesammelt; im 16. und 17. Jh. erkundeten Engländer und Niederländer auf der Suche nach der Nordwestpassage und Nordostpassage die Westküste Grönlands und die Ostküsten des nördlichen Nordamerika sowie des Kanadisch-Arktischen Archipels. Bäreninsel und Nowaja Semlja wurden erreicht. Es folgte die Entdeckung Alaskas, der Beringstraße und des Beringmeers durch russische Forscher, um 1750 erste Kartierung der Nordküste Sibiriens. Nachdem Ende des 18. Jh.s in Nordamerika die arktische Küste erreicht war, setzte im 19. Jh. eine intensive Erforschung ein: Bezwingung der Nordwestpassage durch McClure 1850 bis 54, der Nordostpassage durch A. E. von Nordenskiöld 1878-1880, Nachweis, dass der Nordpol von Meer umgeben ist, durch F. Nansen mit der "Fram" 1893-96, Erreichung des Pols durch F.A. Cook 1908 (angezweifelt) und Robert E. Peary 1909. Erster Flug zum Pol (Byrd) 1926.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?