Youtube

    Aus WISSEN-digital.de

    YouTube ist eine der weltweit größten Video-Plattformen, die es den Nutzern ermöglicht, Videos hochzuladen, anzusehen, zu teilen und zu entdecken. Die Website wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Online-Plattformen entwickelt.

    Auf YouTube können Nutzer Videos zu einer Vielzahl von Themen finden, darunter Musik, Unterhaltung, Bildung, Nachrichten, DIY-Anleitungen, Gaming, Fitness und vieles mehr. Die Plattform bietet eine breite Palette von Inhalten, die von professionellen Produktionen bis hin zu Amateurvideos reichen.

    Nutzer können eigene Videos auf YouTube hochladen, indem sie ein persönliches Konto erstellen. Videos können öffentlich oder privat sein, und die Plattform bietet verschiedene Optionen zur Verwaltung und Einstellung der Privatsphäre der hochgeladenen Inhalte. Durch die Nutzung von Tags und Beschreibungen können Nutzer ihre Videos für andere Nutzer leichter auffindbar machen.

    YouTube ermöglicht es den Nutzern, Videos zu kommentieren, zu bewerten und mit anderen Nutzern zu interagieren. Kanäle können abonniert werden, um über neue Inhalte von bevorzugten Erstellern auf dem Laufenden zu bleiben. Die Plattform bietet auch Empfehlungen und personalisierte Video-Vorschläge basierend auf den Vorlieben und dem Sehverhalten des Nutzers.

    Neben der Konsumierung von Inhalten bietet YouTube auch die Möglichkeit für Kreativschaffende, ihre eigene Fangemeinde aufzubauen und mit ihren Zuschauern zu interagieren. Viele Content-Ersteller nutzen die Plattform, um Video-Blogs (Vlogs), Tutorials, Musikvideos, Comedy-Sketches, Let's-Play-Videos und andere Arten von Inhalten zu teilen.

    YouTube hat im Laufe der Jahre zahlreiche Funktionen eingeführt, darunter YouTube Premium, mit dem Nutzer Videos werbefrei ansehen können, und YouTube Live, das Live-Streaming von Ereignissen ermöglicht. Es hat auch Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und gegen problematische Inhalte wie Hassrede und unangemessene Materialien vorzugehen.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.